Marathonis vom FC St. Pauli frieren für Sea-Watch e.V.

#WirspringenfürWärmeinskalteWasser. Das ist das Motto, unter dem die Eisbademeisters Hamburg von November bis März 1 x wöchentlich in die kalte Elbe springen. Warum? Um für soziale Projekte Aufmerksamkeit zu schaffen und Spendengelder zu sammeln. In dieser Saison wurde zum Beispiel für die soziale Essensausgabe von DeinTopf gebadet und auch für die Arbeit von StrassenBLUES wurden fleißig Spendengelder gesammelt.

An jedem Badetag übernehmen Firmen, Privatpersonen oder Vereine eine Patenschaft und spenden einen vorher festgelegten Betrag pro Person, die in die kalte Elbe springt.

Erstmalig sollte in diesem Winter mit SeaWatch e.V. auch ein Projekt außerhalb Hamburgs unterstützt werden. Katharina ist Organisatorin der Hamburger Eisbademeisters und auch Mitglied der Marathonabteilung, die am vergangenen Freitag die Patenschaft übernahm – 19,10 € sollte pro Eisbademeister*innen gespendet werden ♥

Trotz des Regenwetters und ordentlich Sturm, haben sich am Freitagnachmittag Mitglieder der Marathonabteilung mit weiteren Unerschrockenen für den guten Zweck in die 4.5° kalte Elbe gewagt. Insgesamt machten 32 Eisbader*innen den Sprung in die Elbe. Ordentlich durchgepustet vom Hamburger Wetter konnten sich alle am Ufer mit einem Tee aufwärmen.

Insgesamt kamen so 611,20 € für die Arbeit von Sea-Watch e.V. zusammen. Sea-Watch e.V. ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer verschrieben hat. Angesichts einer andauernden und staatlich initiierten humanitären Katastrophe leisten sie akute Nothilfe. SeaWatch finanziert sich vor allem über Spenden.

Am Samstag, den 25.2. geht es um 11.00 Uhr nochmal für Sea-Watch in die kalten Fluten. Wenn Ihr Lust habt, dabei zu sein, kommt gerne zum Treffpunkt Höhe Strandperle an die Elbe. An diesem Tag sind alle aufgerufen, selbst einen kleinen Euro in die Klingelbüchse zu werfen. Für Mitglieder eines Fanclubs des FC St. Pauli spendet der Fanclubsprecherrat einen Beitrag und übernimmt damit die Patenschaft an diesem Badetag.

Weitere Infos und die Termine der Badetage im März findet Ihr unter www.eisbademeisters-hamburg.de

24.04.2022 Abteilungs-Impressionen vom Hamburg-Marathon 2022

Sonniger Sonntag, bestes Laufwetter: 24.04.22 Hamburg Marathon

Glückwunsch an alle Läufer*inner der FC St. Pauli Marathonabteilung, insbesondere der Debütantin Tanja

Dickes Danke an Katharina für die Orga des Support-Stands bei Km 31

13.02.2022 (KL) Erschöpft, aber glücklich geht ein tolles Wochenende zu Ende….

Aber fange ich von vorne an:
Am Freitag war unser erster Trainingstag. Wir trafen uns mit Marion vom Laufwerk am Millerntorstadion und erhielten einen Ausblick für das anstehende Trainingswochenende. Alle Teilnehmer*innen mit Hamburg-Marathon-Ambitionen bekamen einen Trainingsplan für die verbleibenden 10 Wochen bis zum Lauf. Nach kurzem Theorieteil im eisigen Wind, wurde es dann höchste Zeit sich zu bewegen und so ging es los in Richtung Planten un Blomen. Hier liefen wir eine lockere Runde gespickt mit verschiedenen Athletikübungen. Im Anschluss wurde vor der Gegengeraden noch fleißig gedehnt – erste Einheit geschafft.

Am Samstag war um 10 Uhr Treffpunkt an der Jahnkampfbahn bei herrlichem Sonnenschein. Nach einem lockeren Lauf durch den Stadtpark, gab es auf der großen Grillwiese verschiedene Übungen um die Gelenke aufzuwärmen. Dann ging es weiter mit Lauf-ABC und Steigerungsläufen. Spätestens jetzt waren alle aufgewärmt. Direkt vor dem Planetarium hieß es dann „30 Minuten Tempotraining“. Hier sind wir alle mächtig ins Schwitzen gekommen und wirklich an unsere Belastungsgrenzen gegangen. Ein klein wenig stolz auf uns, ging diese Trainingseinheit mit kurzer Videoanalyse zu unseren Laufstilen nach insgesamt 90 Minuten zu Ende.

Mittagspause und Zeit für eine Stärkung. Ein großes und herzliches Dankeschön an Tanja für das wundervolle Catering und auch für die Hauptorganisation des Wochenendes !!!

Um 12.30 Uhr ging es direkt weiter mit Outdoor-Fitness angeleitet von Mandana. Als wir auf der Wiese beim Planetarium ankamen, waren bereits verschiedene Stationen für unser Zirkeltraining aufgebaut. Vorab gab es verschiedene Koordinationsübungen, teilweise gar nicht so einfach, aber wir haben uns alle gut geschlagen. Dann erklärte uns Mandana die 11 Übungen des Zirkels. Auf ging’s – 50 Sekunden Power, 20 Sekunden Zeit, die Stationen zu wechseln und das Ganze 3 Runden. Großartig !! Am Schluss waren wir echt ausgepowert, glücklich & zufrieden.

Dritter und letzter Trainingstag: noch etwas verschlafen vom Auswärtsspiel am Vorabend, standen wir alle pünktlich 10 Uhr mit geschnürten Turnschuhen auf dem Südkurvenvorplatz. Startpunkt für einen langsamen 3 Stunden Dauerlauf. Es fanden sich schnell 2 verschiedene Tempogruppen und schon liefen wir, auch heute wieder bei herrlichem Sonnenschein, Richtung Elbe. Extra langsam laufen ist gar nicht so einfach, aber alle Läufer*innen setzten das Vorhaben bestens um. 25 – 30 Kilometer später waren alle wieder zurück am Stadion. Trockene Sachen anziehen, Abschlussfoto und etwas dehnen bevor es wieder ein hervorragendes Catering gab mit Sacks, Iso und Wasser.

Fazit nach 3 tollen Tagen: ein wirklich abwechslungsreiches Programm, wir waren und sind immer noch total glücklich, dass wir mitgemacht und das Angebot der Abteilung genutzt haben! Auch für alle, die keinen Marathon laufen möchten, ein empfehlenswertes Wochenende….

11.01.2022 (KL) Die Marathonis vom FC St. Pauli gehen baden – für den guten Zweck.

Auf Anfrage von Katharina beschloss die Abteilungsleitung für einen Badetag der Eisbademeisters Hamburg eine Patenschaft zu übernehmen.

Für alle Eisbademeisters, die für den guten Zweck in die kalte Elbe springen, würde die Abteilung 10€ an „Leben im Abseits e.V“ spenden.

Das Projekt „Der Schritt Vorwärts – Ein Weg aus dem Abseits“ organisiert und finanziert die Einzelunterbringung sowie Betreuung obdachloser Menschen für einen Übergangszeitraum. Diese Zeit wird genutzt, um mit Sozialarbeitern aus unserem Netzwerk und den Teilnehmern eine Zukunftsperspektive aufzubauen.

Die Mitglieder der Abteilung waren dazu aufgerufen das Projekt mit ihrem Sprung die Elbe tatkräftig zu unterstützen.

Einige Mitglieder fanden dann auch den Weg an die Elbe, zwei mit gepackter Badetasche: Marco und Manuel waren die beiden einzigen „Unerschrockenen“ der Abteilung, die mit Badehose, Handtuch und Heißgetränk ausgestattet zum Strand kamen.

Tanja, Katharina & Martin konnten nur von draußen anfeuern. Booster-Impfung, Erkältung und eine bevorstehende Laufveranstaltung sind glaubwürdige Alibis, an Land bleiben zu dürfen.

Für Manuel & Marco und weitere 58 Eisbademeisters gab es kein Halten mehr.

Sie stürzten sich zusammen bei 3 Grad in die 4,2 Grad kalte Elbe – brrrrrr.

Insgesamt 60 Eisbader*innen sind für die Obdachlosenhilfe in die Fluten gesprungen.

Das bedeutet: 600€ gehen an die wertvolle Arbeit von Leben im Abseits e.V. – großartig!!!

PS: die 3 Landratten haben versprochen, beim nächsten Termin im Wasser dabei zu sein

Noch bis Ende Februar wird für Wärme ins kalte Wasser gesprungen.

Wenn also noch jemand von Euch mitmachen möchte, kommt jederzeit gerne dazu!

Badetage und weitere Infos findet Ihr unter www.eisbademeisters-hamburg.de

16.10.2021 (js) 5. interner Marathonabteilungsabteilungsmarathon

Nachdem im letzten Jahr die vierte Ausgabe unseres Traditionslaufs aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden musste, hatten wir dieses Jahr mit einem großen Andrang beim Start spekuliert und dementsprechend dafür gesorgt, dass uns nicht wieder der Schlagermove auf den letzten Kilometern in die Quere kommt.

Womit wir nicht gerechnet hatten war das verstärkte Polizeiaufgebot zur Stickerentfernung. Der ganze Kiez war in Aufregung und zum Millerntor zu kommen war kaum möglich.

So waren wir dann am Samstagmorgen doch nur wieder zu elft und die Getränke und Gel-Päckchen (2G-Konzept), die wir im Versorgungsfahrrad mit uns führten, wollten einfach nicht zur Neige gehen.

Von den elf Marathonis hatten sich zwei verabredet die Strecke zur Hälfte mit dem Rad zurückzulegen, einer wollte die gesamte Distanz auf dem Lastenrad absolvieren, die restlichen acht wollten einfach nur wild schnatternd einen netten Tag verbringen und nebenbei die 42,195 Kilometer lange Strecke genießen.

Mit einer einzigen Ausnahme waren im Ziel alle Pläne aufgegangen: Einzig der Lastenradfahrer hatte nicht bedacht, dass es hinter Schröders Elbpark den ganzen Weg bis zum Museumshafen Övelgönne nur einen Gehweg gibt und er absteigen und schieben muss. Um den Anschluss an die Läufer nicht zu verlieren, fand das Schieben dann mit einem 6er Schnitt statt, was nur möglich war, weil die Vorauslaufenden die Fussgänger vor dem wildgewordenen Versorgungsfahrzeug warnten.

Nach 5 Stunden und 42 Minuten warteten am Ziel gekühlte Getränke und kein Schlagermove aber jubelnde Fangesänge: 4 Tore in Heidenheim!

Ein besonderer Dank auch dieses Jahr an Marco für die außerordentlich gelungene Streckenführung.

20.09.2021 (js) Marathonabteilungs-Göteborg-Marathon auf Brännö


Der Göteborg-Marathon: Lange ersehnt und dann doch kurz vor dem Termin abgesagt.

Wir wären aber nicht die Marathon-Abteilung, wenn wir es dabei belassen hätten.

Während einige ihren digitalen Göteborg-Marathon auf der jeweiligen Lieblingsstrecke absolvierten, reiste eine kleine Gruppe zum bereits gebuchten Hotel Tidbloms, bereitete sich ausgiebig mental und körperlich vor und trat dann auf der Schäreninsel Brännö zum Start an.

Der landschaftlich reizvolle und läuferisch anspruchsvolle Rundkurs verlangte den Beinen einiges ab, so dass es letztendlich nur zweien gelang, die komplette Distanz zu absolvieren.

Immerhin in einer Zeit von unter fünf Stunden wurden Martin und Karsten vom Support-Team beim Zieleinlauf frenetisch gefeiert.

Für die fürsorgliche Betreuung vor, während und nach dem Lauf an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Marco.

12.09.2021 (js) Endlich wieder KM32
Der diesjährige Hamburg Marathon hatte dank Corona und 1G-Regel eher Volkslaufcharakter; die üblichen Sponsorenmaskotchen waren nicht unterwegs und auch sonst war das Feld der Läufer*innen so übersichtlich, dass unsere Crew am Supportstand ausreichend Zeit für Fachsimpeleien und Anekdoten fand.

Beklatscht wurden von uns wie üblich ausnahmslos alle. Vereinzelte ‚Nur der HSV‘-Rufe haben wir wie üblich überhört und jedes noch so kleine Lächeln wie üblich persönlich genommen.

Das am meisten an unserem Erfrischungsstand nachgefragte Getränk, das wir nicht im Angebot hatten: Bier!

Die ungewöhnlichste Bitte um Sportlernahrung: Schnitzel!

Für nächstes Jahr planen wir: Cocktails und Grill

Bis nächstes Jahr bei KM32

…und hier noch ein paar ausgewählte Fotos von der Strecke (Danke für das Lächeln):

21.07.2021 (js) Auch 2021 kein Stadtpark-Staffelmarathon

Wie schon im letzten Jahr müssen wir auch 2021 mit Bedauern mitteilen, dass es keinen Stadtpark-Staffelmarathon geben wird.

Zur Zeit ist nicht absehbar, wie sich die Situation bis zum Oktober entwickeln wird, daher haben wir uns entschlossen, erst gar nicht mit der Planung zu beginnen, bevor wir im Herbst zurückrudern und alles stornieren müssen.

Es bleibt nichts als auf’s nächste Jahr zu hoffen.

Bleibt gesund und haltet euch fit für 2022!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Drei kurze Berichte der Spenden-Empfängerinnen Rollstuhl-Erlebnisreisen GIAMBO gUG, KOOFRA (Koordinierungsstelle gegen Frauenhandel e.V.) und GWA St. Pauli e.V. sind uns nach Empfang der Gelder zugeschickt worden. Lest selber und bekommt einen Einblick, was mit den erlaufenen Kilometern ermöglicht wird